Newsletter im Browser anzeigen

Liebe Leserinnen und Leser!

Mit dieser Ausgabe unseres Newsletters erhalten Sie wieder Informationen zu aktuellen und geplanten Calls sowie zu verschiedenen interessanten Aktivitäten im und um das CERV-Programm.

Ihre Nationale Kontaktstelle

Zur Zeit sind folgende Aufrufe zur Einreichung von Projektanträgen („Calls“) geöffnet:

  • Städtepartnerschaften, kommunale Partnerschaften (CERV-2025-CITIZENS-TOWN-TT); Einreichfrist: 17. September 2025;
  • Förderung von Organisationen der Zivilgesellschaft im Hinblick auf den Aufbau von Kapazitäten und die Umsetzung der EU-Grundrechtecharta (CERV-2025- CHAR-LITI); Einreichfrist: 18. September 2025
Folgende Calls sollen noch im Juni 2025 öffnen:
  • Europäisches Geschichtsbewusstsein (CERV-2025-CITITENS-REM);
  • Bekämpfung von Diskriminierung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz (CERV-2025-EQUAL)
Nähere Informationen zu den offenen Calls finden Sie auf der CERV-Website sowie am Funding and Tenders Opportunities Portal (FTOP) der Europäischen Kommission.

Über folgende Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten möchten wir informieren:


Online-Info-Session der EACEA zum Call "Aufbau von Kapazitäten und Umsetzung der EU-Grundrechtecharta (CERV-2025-CHAR-LITI)" - Teil 1 am 10. Juni; 9:30 – 12:45 (Webex)

Diese von der Europäischen Agentur für Kultur, Bildung und Audiovisuelles (EACEA) organisierte Online-Veranstaltung (Webex; in englischer Sprache) wird zweiteilig geführt.

Im Rahmen von Teil 1 am 10. Juni 2025 wird über praktische Aspekte der Antragslegung sowie über das Auswahlverfahren informiert.


Der Termin am 11. Juni 2025 (Teil 2 am Folgetag; siehe unten) informiert über die Ziele, Prioritäten und erwarteten Ergebnisse des noch bis 18. September 2025 geöffneten Calls.

Anmeldung und Programm; Achtung: Anmeldefrist ist der 9. Juni 2025; 12:00 Uhr!

Weiterführende Informationen: Call-Document (Englisch)


Online-Info-Session der EACEA zum Call "Aufbau von Kapazitäten zur Umsetzung der EU-Grundrechtecharta (CERV-2025-CHAR-LITI)" - Teil 2 am 11. Juni; 9:30 – 12:45 (Webex)

Im Rahmen von Teil 2 dieser Informationsveranstaltung (Teil 1 am Vortag; siehe oben) wird über die Ziele, Prioritäten und erwarteten Ergebnisse des oben genannten Calls informiert.

Die Veranstaltung am Vortag informiert über praktische Aspekte der Antragslegung sowie über das Auswahlverfahren.

Anmeldung und Programm; Achtung: Anmeldefrist ist der 9. Juni 2025; 12:00 Uhr!


Webinar „Cities Learn - Impact Garden Framework by Unity Effect“ im Rahmen des CERV-Projekts „European City Network“

Dieses Webinar bildet den Abschluss einer im Rahmen des EU-Projekts „European City Network“ stattfindenden Veranstaltungsreihe, welche den beteiligten 13 Städten eine Plattform für den Austausch erfolgreicher Projekte der Bürgerbeteiligung bietet.

Städte sind oft mit vielen Anforderungen konfrontiert: Sie müssen auf dringende Krisen reagieren, das Vertrauen der Öffentlichkeit halten oder gewinnen, ressortübergreifend koordinieren und gleichzeitig mit begrenzter Zeit und Ressourcen arbeiten. Was wäre, wenn sich diese Anforderungen nicht wie ein „Feuergefecht“ anfühlen würden, sondern wie die Kultivierung eines gesunden Gartens?

In diesem Webinar wird das Impact Garden Framework vorgestellt, ein praxisorientiertes Instrument, das sich an Führungskräfte in Städten richtet, die sich in komplexen Situationen zurechtfinden müssen. Das Webinar führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Framework mit praktischen Anwendungen aus den ehemaligen und aktuellen europäischen Hauptstädten der Demokratie, der Stadt Barcelona und der Stadt Wien.

Programm und Anmeldung


Save-the-date: Online-Question&Answers-Session der EACEA zum Call "Städtepartnerschaften/kommunale Partnerschaften" für Antragstellerinnen/Antragsteller am 4. September (Webex)

Die EACEA lädt alle Interessierten, welche im Rahmen des Calls "Städtepartnerschaften/kommunale Partnerschaften" eine Antragslegung beabsichtigen, zu einer Q&A-Session in englischer Sprache ein.

Sobald der genaue Zeitpunkt bekannt ist, werden wir diesen auf unserer Website bekannt gegeben.


Publikation "Building bridges, creating change - the power of youth volunteering"

Das im Rahmen des Programms "Europäischen Solidaritätskorps" entwickelte Magazin fasst die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse der "Volunteering-Konferenz 2025" zusammen und soll zeigen, wie Freiwilligentätigkeit und damit bürgerschaftliches Engagement junger Menschen in ganz Europa Brücken schlägt.

Publikation


Dokumentation der Online-Info-Session zum Call „Städtepartnerschaften/kommunale Partnerschaften“

Die EACEA hat am 14. März eine Online-Informationssitzungen zum oben genannten Call abgehalten.

Sollten Sie diese Veranstaltung versäumt haben, hier finden Sie die Präsentationen:





Laufend aktualisierte Informationen zu CERV-Ausschreibungen und -Veranstaltungen finden Sie auf unserer nationalen CERV-Website.


eu-llogo