Links
Hier finden Sie eine umfassende Sammlung nützlicher Links mit Informationen zum Programm beziehungsweise einer Beteiligung an diesem sowie zum näheren und auch weiteren Umfeld (wie Vorläuferprogramme, Politikrahmen, EU-Institutionen) von CERV.
Grundlagen
- "CERV-Verordnung" – VO (EU) 2021/692 des Europäischen Parlaments und des Rates
- "EU-Haushaltsordnung"
- CERV-Arbeitsprogramm 2021 und 2022 (Englisch)
- CERV-Video (Englisch)
Teilnahme
- Funding and Tender Opportunities Portal (FTOP)
- FTOP – Referenzdokumente CERV
- Online Handbuch für EU-Förderprogramme 2021 bis 2027
- Finanzhilfevereinbarung (Muster)
- Standardisiertes Antragsformular
- Standardisiertes Antragsformular (Arbeitsübersetzung ins Deutsche)
- Entscheidung der Europäischen Kommission über die Verwendung von Pauschalen im Rahmen des CERV-Programmes (Englisch)
- Pauschalfinanzierungsansatz bei den Calls DAPHNE & EQUAL: Präsentation
- Einrichtung eines EU-Login: Anleitungshilfe auf Deutsch
- Call-Dokumente 2023 (Deutsch)
- Sensibilisierung zivilgesellschaftlicher Organisationen in Bezug auf den Aufbau von Kapazitäten und die Umsetzung der EU-Grundrechtecharta: CHART-LITI-2023 Call DE
- Förderung der Gleichstellung und zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung: EQUAL-2023 Call DE
- Städtenetzwerke/kommunale Netzwerke: TOWN-NT-2023 Call DE
- Verhinderung und Kampf gegen gender-basierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder - Vergabe von Fördermittel an Drittorganisationen der Zivilgesellschaft: DAPHNE-2023 Call DE
- Call-Documents 2023 (Englisch)
- Promotion of capacity building and awareness on the EU Charter of Fundamental Rights and activities on strategic litigation relating to democracy, the rule of law and fundamental rights breaches
- Promotion of equality and fight against racism, xenophobia and discrimination
- European Remembrance
- Network of Towns
- Town-Twinning
- Prevention and combat against gender-based violence and violence against Children (Call for intermediaries)
- Call-Dokumente 2022 (Deutsch)
- Kapazitätsaufbau und Sensibilisierung für EU-Charta für Grundrechte: CHART-LITI-Call DE
- Engagement und Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger: CITIZENS-CIV-Call DE
- Prävention und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und von Gewalt gegen Kinder: DAPHNE-Call DE
- Schutz und Förderung der Rechte des Kindes: CHILD-Call DE
- Gleichstellung der Geschlechter: GENDER EQUALITY-Call DE
- Call-Documents 2022 (Englisch)
- Protection and Promotion of Union Values
- Promotion of capacity building and awareness on the EU Charter of Fundamental Rights and activities on strategic litigation relating to democracy, the rule of law and fundamental rights breaches
- Citizens' engagement and participation
- European Remembrance
- Network of Towns
- Town-Twinning
- Promotion of equality and fight against racism, xenophobia and discrimination
- Promotion of gender equality
- Protecion and promotion of the rights of the child
- Prevention and combat against gender-based violence and violence against Children
Politikrahmen
- Charta der Grundrechte der Europäischen Union
- Europäischer Aktionsplan für Demokratie
- Strategie für eine verstärkte Anwendung der Grundrechtecharta in der EU
- Empfehlung der Kommission zu Standards für Gleichstellungsstellen
- EU-Strategie für die Gleichstellung von LGBTIQ-Personen 2020 bis 2025
- EU-Strategischer Rahmen der EU zur Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe der Roma
- EU-Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2020 bis 2025
- Europäische Säule sozialer Rechte (insbesondere die Bereiche Gleichstellung, Gleichbehandlung)
- EU-Aktionsplan gegen Rassismus 2020 bis 2025
- EU-Kinderrechtsstrategie
- EU-Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderung